#1

Zu guttenberg

in Politik 01.03.2011 23:25
von Jens | 161 Beiträge

Was haltet ihr von seinem Rücktritt? Ehrliche Meinungen sind gefragt.

nach oben springen

#2

RE: Zu guttenberg

in Politik 02.03.2011 00:43
von Christian | 189 Beiträge

auch hier stehe ich zu meiner meinung das es lächerlich ist einen spitzenpolitiker, der mehr jungen leuten die poltik so interessant gemacht hat als je ein anderer zuvor, so unter druck zu setzen das er es einfach nicht mehr aushält sein amt zu halten !
In der ganzen debatte um seinen Dr. Titel is völlig untergegangen das in afghanistan 3 Soldaten bei einem anschlag auf ein deutsches feldlager umgekommen sind !!!
dazu kommt das herr gutenberg seinen dr. titel zurückgab, sich öffentlich dazu bekannt hat das er einen fehler gemacht hat...aber trotzdem, wie letzte woche im bundestag, es einige politiker darauf beharren das er sofort sein amt niederlegt !
In der deutschen Politik geht es anscheinend nur noch darum, die andere partei so schlecht wie möglich zu machen um die bürger auf ihre seite zu ziehen....und von so einem haufen werden wir regiert...der haufen der versucht bei den "großen" staaten mitzuspielen....der haufen der versucht in anderen ländern / staaten die demokratie einzuführen.
soviel zu meinem Beitrag

nach oben springen

#3

RE: Zu guttenberg

in Politik 02.03.2011 06:01
von tina | 202 Beiträge

Erstmal kann man Dr-titel nicht zurückgeben ^^, sie können einem nur aberkannt werden was ja auch passiert ist...
Und... ich weiß nicht genau ist ja nicht der erste skandal
allerdings finde ich dass er einiges gemacht hat, mit der bundeswehrreform z.B. und es ist auch das erste mal dass ich weiß wer der Verteidigungsminster ist, und da bin ich nicht allein, alle anderen waren relativ unsichtbar. Und er war der erste der Krieg auch Krieg genannt hat und das nicht umschifft hat, von daher denke ich, dass es besser gewesen wäre wenn er geblieben wäre ^^

nach oben springen

#4

RE: Zu guttenberg

in Politik 02.03.2011 21:55
von Bernd | 41 Beiträge

Ich poste hier mal einen Beitrag von mir, der noch vor seinem Rücktritt war: (luwiland.de (internbereich))

Re: Causa Guttenberg - Lässliche Sünde oder unverzeihlicher Fehler

Hey Heinz,

glücklicherweise bin ich der Debatte bisher recht erfolgreich ausgewichen, um mir nicht schon im Vorfeld eine später unüberwindbare Meinung zu bilden.

Da sich die Faktenlage nun aber deutlicher darstellt, sollte es ja möglich sein, einen nachvollziehbaren Standpunkt zu beziehen.

Da ich die Fakten aber bisher nur im vorbeigehen aufgeschnappt habe, bildet sich mir bisher folgendes Bild:

Der Herr Minister ist m. E. der fähigste Verteidigungsminister seit langem und hat bspw. durch das „Aussetzen“ der Wehrpflicht einen längst überflüssigen und daher wichtigen Schritt getätigt. Auch die Umstrukturierung der Bundeswehr bzw. des gesamten Verteidigungsapparates der BRD halte ich für äußert sinnvoll (inwieweit er dabei eine gute Lösung erzielt bleibt abzuwarten).

Das (wie auch immer) Erschleichen seines Doktortitels halte ich für nicht hinnehmbar. Zwar scheint das Erschleichen eines Doktortitels z.Z. in Mode zu sein, jedoch ist dies kein Grund die Sache herunterzuspielen. Hätte der Minister seinen schweren Fehler direkt auf Anfrage zugegeben oder zuvor zumindest noch einmal überprüft, ob er nicht tatsächlich vielleicht doch etwas falsch gemacht hat, wäre die ganze Geschichte eventuell „verzeihbarer“ gewesen. Doch die Art und Weise wie er mit den Vorwürfen umgegangen ist, lässt die anschließende „Erklärung“ im Bundestag ziemlich lächerlich wirken.

Als Repräsentant der Bundesregierung und damit auch der BRD hat ein Minister m. E. eine Vorbildfunktion zu erfüllen, die nicht nur durch den falschen Doktortitel sondern vor allem durch das Fehlverhalten im Anschluss erheblichen Schaden genommen hat.

Vielleicht sollte er zurücktreten und in ein paar Jahren wieder ein Amt übernehmen, könnte ja ähnlich wie bei Minister Schäuble klappen… . Für mich jedoch ist er nicht mehr wählbar. Schade um einen fähigen Minister und vermutlich guten Kanzlerkandidaten.

Gruß
Bernd

nach oben springen

#5

RE: Zu guttenberg

in Politik 02.03.2011 22:16
von Christian | 189 Beiträge

okay das stimmt schon...er hätte den fehler vllt sofort einräumen sollen...

aber wann aht der gute mann sein arbeit geschrieben ?
2005 meine ich...und wann kommt es raus ? am höhepunkt seiner karriere ! in seiner besten position...sehr komisch oder ?

und ich finde es sehr merkwürdig das 1 tag danach schon der neue minister feststeht !

nach oben springen

#6

RE: Zu guttenberg

in Politik 02.03.2011 22:36
von Jens | 161 Beiträge

Dass Fehler gemacht wurden ist eine Sache, die man zu verantworten hat. Er ist nicht gut damit umgegangen, das is auch korrekt. Aber auf der anderen Seite sollte man den, der diesen Titel zusprach auch mal fragen, was da los war. Kann sowas verjähren? Kann der Professor, der die Arbeit gelesen hat und den Titel verleiht noch glaubhaft sein? Darf der Prof oder wer auxh immer weiterhin diese Arbeit ausführen?

Auf der anderen Seite ist dieses Bild des Vorbilds natürlich getrübt, das is richtig. Dennoch finde ich, dass man das vergangene, Vergangenheit lassen sollte. Meiner Meinung nach hat er durchaus gute Arbeit geleistet. Besser als somanch anderer vor ihm, oder in anderem Amte. Mag am politischen Interesse liegen oder ka, woran, aber auch vor diesem vofall wussten viele in meinem Bekanntenkreis zum ersten mal, wie ein Minister heisst. Scharping, Struck oder jung sagte niemandem etwas.

Auf der anderen Seite sind andere Politiker, die teilweise einer Lobby angehören, oder schon im Aufsichtsrat einer großen Firma sitzen. Die nur auf ihren Vorteil bedacht sind. Die teilweise grundlos, mehrere male im Jahr durch die Welt jetten und sich das als Arbeitsweise bezahlen lassen. Oder wie.Fischer früher gegen Polizisten gearbeitet hat.

Ich finde in der Politik gibt und gab es genug andere, die keinen Deut besser waren in ihren Aktionen, die aber auch keine gute Arbeit vorlegten.

Kurz und knapp: wenn man die Vergangenheit mit einbezieht, dann doch bitte im verhältnis zur Leistung. Und dann bitte auch bei anderen Politikern mal nachforschen.

nach oben springen

#7

RE: Zu guttenberg

in Politik 03.03.2011 17:42
von Timmy | 32 Beiträge

Warum das alles jetzt erst rausgekommen ist? Wenn ein Politiker in dieser wichtigen Person von irgendwem nicht gemocht wird, muss man halt auch mal tiefer bohren! Wer von unseren lieben Politikern hat keine Leichen im Keller? Die meisten können es nur besser verstecken.
Man kann sicher sein, dass jetzt schon wer vor der Doktorarbeit von de maiziere sitzt...

Ich persönlich finde es schade, dass gerade zu Guttenberg abtreten musste. Ich halte ihn für einen kompetenten Politker, der sich endlich mal was getraut hat. Ich habe ihn schon als künftigen Kanzler geadelt.
Aber Politik ist halt wie Wurst....

Nichts desto trotz hat zu Guttenberg einen Fehler gemacht, für den er geradestehen muss. Sein gesamtes Mandat niederzulegen ist zwar zu hart, aber man muss es respektieren.

Wie er jetzt aber nach wie vor in den Medien zum totalen Buhmann gemacht wird, ist ne Schweinerei. Er hat unter der ganzen Sache schon genug zu leiden, er hat sich entschuldigt und damit hat sich die Sache erledigt.

Schade K.T., du hättest vermutlich ne große Zukunft vor dir gehabt!

nach oben springen

#8

RE: Zu guttenberg

in Politik 03.03.2011 20:42
von Lisa | 80 Beiträge

die staatsanwaltschaft ermittelt jetzt sogar schon

nach oben springen

#9

RE: Zu guttenberg

in Politik 04.03.2011 17:10
von Stephan | 9 Beiträge

Also ich halte nach der ganzen Sache auchnoch zu KT wobei ich aber jedem von euch Recht gebe er hat auf jedenfall bei seiner Arbeit geschummelt und zwar im großen Stil.. schade drum aber ich hätts mit seinen Möglichkeiten bestimmt auch gemacht.
Er ist auch wieder schlecht mit der Situation umgegangen und hat zuspät alles zugegeben, so ähnlich war es ja schonmal (Tanklaster) und das trübt auch in meinen Augen sein Bild. Aber das interessiert mich eigentlich recht wenig wenn ich an seine Taten denke und das er einer von ganz wenigen Politikern in Deutschland ist die ich überhaupt für fähig halte dem Volk Gutes zu tun und zuzuhören.

Und wenn ich dann die Opposition sehe bekomm ich echt ein Kotzreiz! Die machen den Mund zu weit auf, es wurden ja schon einige genannt und mich persönlich nerven Gabriel, Trittin und ganz besonders Gysi der alte Stasi Heini das der überhaupt da ist und sich dann auchnoch so aus dem Fenster lehnt geht echt zu weit.

Abschließend kann ich nur sagen er hat sich nicht schlau verhalten und sein Rücktritt war ja eigentlch unvermeidbar, aber ich hoffe und denke das er in ein paar Jahren zurückkommt und dann umso mehr Karriere macht!

nach oben springen

#10

RE: Zu guttenberg

in Politik 04.03.2011 19:14
von Lisa | 80 Beiträge

ich denke nicht das KT zurück kommt er hat sogar um die 32000 € an die familien der gefallenen soldaten in afghanistan gespendet. das hätte bestimmt kein anderer politiker von denen gemacht

nach oben springen

#11

RE: Zu guttenberg

in Politik 05.03.2011 04:10
von Stephan | 9 Beiträge

32000€ ist ja quasi ein Witz das hat ja nix damit zutun ob er zurück kommt das kann sowieso nur dir Zeit sagen...ich hoffs aber egal bis morgen leute ich geh schlafen ;D

nach oben springen


Besucher
0 Mitglieder und 7 Gäste sind Online

Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Björn
Forum Statistiken
Das Forum hat 54 Themen und 815 Beiträge.

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen